Durch die Kommunikationstechniken, die Haltung und ihre Philosophie ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg im Moment das wirksamste Werkzeug, um nachhaltig in der Kommunikation, in sozialen Strukturen, im individuellen Denken und damit auch im Fühlen Veränderungen zu erreichen.
Rosenberg wollte die Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug für wirklichen Social Change angewendet sehen. Nur als psychologisches Heilmittel zum Wohlfühlen warnte er, würde sie sonst zum Teil des Problems selbst.
Im Workshop kommen wir über theoretische Grundlagen immer wieder direkt ins Ausprobieren und Üben. Im Laufe des Tages können dabei Eure eigenen Themen und Anliegen eingebracht werden. Die praktischen Übungen finden (auch online) z.T. in Kleingruppen statt.
Ab einer Gruppengröße von 10 Personen ist Sabrina Kley als technische Assistenz dabei.
Ziele und Inhalte des Workshops
mehr Effizienz in der Zusammenarbeit
mehr Gemeinschaft in der eigenen Gruppe
wirksame und zugleich verbindende Kommunikation mit dem politischen “Gegner”
eigene Anliegen klar, offen und zugleich wirksam und wertschätzend kommunizieren
Feindbilder abbauen
Selbstvertrauen stärken
Rahmen
Teilnehmer*innenzahl: 6-25
Uhrzeit: 10-17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: online per Videokonferenz
Kosten: Preisspanne zwischen 40 und 120 Euro nach Selbsteinschätzung1
Ausblick auf folgende Themen
Wut, Angst, Scham, Schuld oder Trauer
eigene Grenzen erkennen und Burnout vorsorgen
Strukturen von Privilegien und Diskriminierung erkennen lernen
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Feministische Aktivistin, GFK-und-Politik-Gruppe Franken, GFK Netzwerk Franken, Mitglied bei Phoenix e.V.
„Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen auf der Ebene von Bedürfnissen miteinander in Verbindung kommen und sich mehr zutrauen, glücklicher werden und bessere Wege aus Konflikten finden.“ – nathalie-gremme.de
Sabrina Kley: Organisation & Technik
Coach und Moderatorin auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation, Nachhaltigkeitsbloggerin, GFK-und-Politik-Gruppe Franken, GFK Netzwerk Franken
„Ich will zu einer Welt beitragen, die nach den Bedürfnissen aller – sowohl der Menschen, der Tiere, als auch unserer Umwelt – gestaltet ist.“ – sabrinakley.de
Info zu offenen und geschlossenen Workshops, Vertiefungs-Workshops und Übungsgruppen
Die angebotenen Termine sind (nach Anmeldung) offen für Menschen, die sich als Aktivist*innen oder Interessierte sehen.
Wenn ihr als geschlossene Gruppe teilnehmen wollt, können wir gerne einen Termin vereinbaren und den Workshop auch auf eure Fragen und eure Vorerfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation abstimmen.
Vertiefungs-Workshops zu allen oben genannten Themen und auch zu euren Themen in der Gruppe sind möglich.
Unser Anliegen als Aktivistinnen wäre es, wenn aus den Workshops eine (evtl. selbstorganisierte) Übungsgruppe entstehen würde, gerne anfangs mit Nathalies Unterstützung und Anleitung. Die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation ist ja erstaunlich leicht zu begreifen. Gleichzeitig ergeben sich doch in der Praxis im Alltag – und gerade auch im politischen Alltag – immer wieder Fragen und Hürden.
Uns ist wichtig, dass es möglichst vielen Menschen finanziell möglich ist teilzunehmen. Deswegen arbeiten wir mit einer Preisspanne, die es sowohl ermöglichen soll, dass Menschen mit wenig Einkommen teilhaben können, als auch, dass wir als Anbieterinnen von unserer Arbeit leben können. Bitte fühl Dich frei zu entscheiden, was sich für Dich stimmig anfühlt. [↩]