Der Kurs ist ein Angebot für Menschen, die sich als Aktivist*in sehen, gesellschaftlich engagiert sind oder sich für Politik interessieren.
Wenn ihr als geschlossene Gruppe teilnehmen wollt, können wir gerne einen Termin vereinbaren und den Workshop auch auf eure Fragen und eure Vorerfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation abstimmen.
Als Einzelperson kannst Du uns auch gerne kontaktieren. Wenn genügend Personen auf unserer Warteliste zusammen sind, können wir einen Termin vereinbaren. Gerne kannst Du auch selber nach Personen suchen, mit denen Du den Kurs machen möchtest.
Vertiefungs-Workshops zu allen oben genannten Themen und auch zu euren Themen in der Gruppe sind möglich.
Unser Anliegen als Aktivistinnen wäre es, wenn aus den Workshops eine (evtl. selbstorganisierte) Übungsgruppe entstehen würde, gerne anfangs mit Nathalies Unterstützung und Anleitung. Die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation ist ja erstaunlich leicht zu begreifen. Gleichzeitig ergeben sich doch in der Praxis im Alltag – und gerade auch im politischen Alltag – immer wieder Fragen und Hürden.