Ein Interview mit der 36jährigen Software-Entwicklerin Friederike Schertel über ihren persönlichen nachhaltigen Alltag. Friederike ist eine gute Freundin von mir und wir reden oft darüber, wie es uns mit der Klimakrise geht und was wir persönlich tun können.
Kategorie: Aktiv werden

Nachhaltig im Alltag: Interview mit Brigitte Adelmann
Brigitte Adelmann habe ich 2013 beim ersten Foodsharing Dinner in Nürnberg kennen gelernt, wo wir mit geretteten Lebensmitteln gekocht haben. Mittlerweile ist sie die wohl engagierteste Lebensmittel-Retterin, die ich kenne. Heute habe ich sie zu ihrem Alltag befragt.

Klimakrise – Klimaangst: Was mir hilft, motiviert zu bleiben
3 Dinge, die mir dabei helfen, mit der Klimakrise umzugehen und dabei aktiv und motiviert zu bleiben: auf mein Herz hören, fokussiert bleiben & trauern.

Nachhaltig im Alltag: Interview mit Tobi Rosswog
Rund um das Thema „Nachhaltig im Alltag“ werde ich in den kommenden Wochen und Monaten Interviews mit Menschen führen, die sich um ein nachhaltiges Leben in ihrem Alltag bemühen. Dabei…

Nachhaltig leben im Alltag
Der Wunsch, nachhaltig(er) zu leben ist die eine Sache. Die andere ist: Wie soll das im Alltag funktionieren?

Meine Jahresplanung mit Hilfe von Dragon Dreaming (Teil 2)
Hier geht’s zu Teil 1: Meine Jahresplanung mit Hilfe von Dragon Dreaming. Jahresplanung für 2018 Im Planen meines eigenen Lebens bin ich wirklich nicht so gut. Seit Januar habe ich…

Meine Jahresplanung mit Hilfe von Dragon Dreaming (Teil 1)
Meine Jahresplanung beginnt mit vielen Träumen Je näher sich das Jahr dem Ende zuneigte, umso klarer wurde mir, dass ich noch gar nicht so richtig wusste, was ich mir vom…

Dein Geschenk an die Welt – und an dich
Geschenkideen für die Welt, auf der wir leben Ich finde, jemanden etwas schenken kann ganz schön schwer sein. Das Geschenk soll der Person gefallen, die beschenkt wird, es sollte irgendwie…

Hilfe, ich bin privilegiert! Was nun?
Wie kann ich mit meinem eigenen Privileg so umgehen, dass Privilegien von Bevölkerungsgruppen abgebaut werden können und alle Menschen gleiche Chancen erhalten?

„How to be Great at Doing Good“ – effektiv Gutes tun
Möglichst effektiv Gutes tun – darum geht es beim Effektiven Altruismus. Ich habe das Buch „How to be Great at Doing Good“ von Nick Cooney gelesen und die für mich wichtigsten Aussagen zusammengefasst. Dazu gehören auch meine Kritik und meine Ergänzungen zu dem Thema.